BWL-Grundlagen
1. Überblick
Mit dem Begriff "B2B" wird eine Geschäftsbeziehung zwischen zwei Unternehmen beschrieben und ist eine Abkürzung der Englischen Bezeichnung "Business to Business". Anwendung findet der Begriff vor allem in der Außenbeziehung von Unternehmen in den Bereichen Marketing oder Sales, da er definiert welche Kundenbeziehung mit einem Vorgang angestrebt werden soll. Verwandte aber zu unterscheidende Begriffe sind "B2C" (Business to Customer, direkter Vertrieb an Endkunden), oder "B2B2C" (Business to Business to Customer, Vertrieb über Geschäftspartner an den Endkunden unter Bewahrung der eigenen Marke).
2. Die Geschäftsbeziehung B2B
Mit dem Begriff "B2B" wird eine Geschäftsbeziehung zwischen zwei Unternehmen beschrieben und ist eine Abkürzung der Englischen Bezeichnung "Business to Business". Anwendung findet der Begriff vor allem in der Außenbeziehung von Unternehmen in den Bereichen Marketing oder Sales, da er definiert welche Kundenbeziehung mit einem Vorgang angestrebt werden soll. Verwandte aber zu unterscheidende Begriffe sind "B2C" (Business to Customer, direkter Vertrieb an Endkunden), oder "B2B2C" (Business to Business to Customer, Vertrieb über Geschäftspartner an den Endkunden unter Bewahrung der eigenen Marke).
3. Auswirkungen auf das Unternehmen
Mit dem Begriff "B2B" wird eine Geschäftsbeziehung zwischen zwei Unternehmen beschrieben und ist eine Abkürzung der Englischen Bezeichnung "Business to Business". Anwendung findet der Begriff vor allem in der Außenbeziehung von Unternehmen in den Bereichen Marketing oder Sales, da er definiert welche Kundenbeziehung mit einem Vorgang angestrebt werden soll. Verwandte aber zu unterscheidende Begriffe sind "B2C" (Business to Customer, direkter Vertrieb an Endkunden), oder "B2B2C" (Business to Business to Customer, Vertrieb über Geschäftspartner an den Endkunden unter Bewahrung der eigenen Marke).
Abschnitt 2
BWL-Grundlagen
1. Überblick
Mit dem Begriff "B2B" wird eine Geschäftsbeziehung zwischen zwei Unternehmen beschrieben und ist eine Abkürzung der Englischen Bezeichnung "Business to Business". Anwendung findet der Begriff vor allem in der Außenbeziehung von Unternehmen in den Bereichen Marketing oder Sales, da er definiert welche Kundenbeziehung mit einem Vorgang angestrebt werden soll. Verwandte aber zu unterscheidende Begriffe sind "B2C" (Business to Customer, direkter Vertrieb an Endkunden), oder "B2B2C" (Business to Business to Customer, Vertrieb über Geschäftspartner an den Endkunden unter Bewahrung der eigenen Marke).
2. Die Geschäftsbeziehung B2B
Mit dem Begriff "B2B" wird eine Geschäftsbeziehung zwischen zwei Unternehmen beschrieben und ist eine Abkürzung der Englischen Bezeichnung "Business to Business". Anwendung findet der Begriff vor allem in der Außenbeziehung von Unternehmen in den Bereichen Marketing oder Sales, da er definiert welche Kundenbeziehung mit einem Vorgang angestrebt werden soll. Verwandte aber zu unterscheidende Begriffe sind "B2C" (Business to Customer, direkter Vertrieb an Endkunden), oder "B2B2C" (Business to Business to Customer, Vertrieb über Geschäftspartner an den Endkunden unter Bewahrung der eigenen Marke).
3. Auswirkungen auf das Unternehmen
Mit dem Begriff "B2B" wird eine Geschäftsbeziehung zwischen zwei Unternehmen beschrieben und ist eine Abkürzung der Englischen Bezeichnung "Business to Business". Anwendung findet der Begriff vor allem in der Außenbeziehung von Unternehmen in den Bereichen Marketing oder Sales, da er definiert welche Kundenbeziehung mit einem Vorgang angestrebt werden soll. Verwandte aber zu unterscheidende Begriffe sind "B2C" (Business to Customer, direkter Vertrieb an Endkunden), oder "B2B2C" (Business to Business to Customer, Vertrieb über Geschäftspartner an den Endkunden unter Bewahrung der eigenen Marke).