Single Sourcing
Single Sourcing, auch als "Einquellenbezug" bezeichnet, ist eine Beschaffungsstrategie, bei der ein Unternehmen sämtliche benötigten Güter oder Dienstleistungen von einem einzigen Lieferanten bezieht. Diese Strategie wird häufig für hochkomplexe Produkte oder solche, die lange Entwicklungszyklen erfordern, eingesetzt. Das Ziel des Single Sourcing besteht darin, eine Win-win-Situation für sowohl den einkaufenden Betrieb als auch den Lieferanten zu schaffen.
Vorteile von Single Sourcing
Durch die Konzentration auf einen einzigen Lieferanten lassen sich zahlreiche Vorteile realisieren. So reduziert sich der Koordinationsaufwand erheblich, da weniger Schnittstellen zu managen sind. Dies führt zu einer Vereinfachung der Lieferketten und ermöglicht es, Bestell- und Lieferkosten zu senken. Darüber hinaus können durch hohe Bestellvolumina attraktive Preise ausgehandelt werden. Die enge Zusammenarbeit mit einem einzigen Lieferanten fördert den Austausch von Know-how und ermöglicht es beiden Partnern, von gemeinsamen Entwicklungen zu profitieren.
Nachteile von Single Soucing
Trotz der genannten Vorteile birgt Single Sourcing auch Risiken. Eine hohe Abhängigkeit von einem einzigen Lieferanten kann die Flexibilität des einkaufenden Unternehmens einschränken. Lieferausfälle oder Qualitätsprobleme können zu erheblichen Störungen in der Produktion führen. Zudem kann ein Lieferantenwechsel aufgrund der bestehenden Abhängigkeiten, beispielsweise in Bezug auf spezifische Technologien oder Qualitätsstandards, schwierig und kostenintensiv sein.